Der unabhängige Berater mit dem Service-Plus
Was uns auszeichnet
Deutschlandweit
Beratung an unseren Standorten oder bei Ihnen vor Ort
Zuschüsse
Berechnung der staatlichen Förderung für Ihre private Altersvorsorge
Unabhängig
Es beraten Sie unabhängige und festangestellte Consultants
Individuell
Maßgeschneiderte und unverbindliche Riester-Berechnung
Transparenz
Auswahl der zukunftssicheren Rentenlösung unter Nennung der Auswahlkriterien
Marktüberblick
Wir vergleichen über 100 Top Versicherer
Know-How
Über 35 Jahre Erfahrung in der Beratung von Privatkunden
Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden
In 2 Minuten zur persönlichen Beratung
Bitte füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Wir kontaktieren Sie mit passenden
Terminvorschlägen für Ihre persönliche Beratung. Telefonisch erreichen Sie uns unter 069 / 71 707 542.
- 1Ihre Angaben
- 2Unser Terminvorschlag
- 3Persönliche Beratung
Privat für das Alter vorsorgen
Wir sondieren den Markt für Sie
Über die Riester-Rente wird aktuell viel diskutiert. Eine Reform scheint unumgänglich. Dabei kann sich das „Riestern“ nach wie vor lohnen. Vor allem Familien, Alleinerziehende oder Geringverdiener profitieren von den Zulagen, die der Staat zahlt. Aber auch für Besserverdienende kann insbesondere die Steuerersparnis attraktiv sein. Welche private Altersvorsorge ideal zu Ihren eigenen Wünschen passt - hierzu beraten wir Sie gerne.
Darauf achten wir insbesondere:
- Überprüfung der Förderberechtigung
- Auswahl eines passenden Produktes unter Berücksichtigung von Preis und Leistung
- Beantragung der staatlichen Zulagen (Grundzulage 175 EUR pro Person, Kinderzulage 300 EUR pro Kind, Berufseinsteiger-Bonus 200 EUR)
- Berechnung des passenden Eigenbeitrags
- Betreuung Ihres Vertrages bis in die Rentenphase
Die gesetzliche Rente reicht in Zukunft nicht mehr dazu aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eigenverantwortliches Handeln ist gefragt.
Helmut Merlin| Spezialist Riester/Basis-Rente und Fondsdepot
Wir vergleichen über 100 Versicherer
Sie fragen
Wir antworten
- Warum braucht es eine Riester-Rente?
- Was sind die Vorteile der Riester-Rente?
- Welche Förderungen und Zulagen gibt es vom Staat?
- Warum sollte man „Riestern“?
- Welche Riester-Produkte gibt es?
- Für wen ist die Riester-Rente geeignet und warum?
Warum braucht es eine Riester-Rente? Warum braucht es eine Riester-Rente?
Mittlerweile ist es Fakt, dass die gesetzliche Rente nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu erhalten. Aufgrund von Steuern, Inflation und Krankenversicherungsbeiträgen liegt die tatsächliche Rente häufig weit unter dem erwarteten Beitrag, der von der Deutschen Rentenversicherung versprochen wird. Dies unterstreicht erneut die große Bedeutung der privaten Altersvorsorge.
Die Riester-Rente eignet sich hervorragend zum Schließen der Versorgungslücke im Alter. Auch wenn das Riester-Produkt selbst gegebenenfalls nur geringe Renditen abwirft, so sichern staatliche Zulage und eventuelle Steuerersparnisse Renditen, die sich mit anderen Produkten nur sehr schwer erzielen lassen.
Was sind die Vorteile der Riester-Rente? Was sind die Vorteile der Riester-Rente?
- Bis zu 75% staatliche Beitragsförderung: Je geringer Ihr Einkommen oder je mehr Kinder, desto höher die staatliche Förderung
- Lebenslange Rentenzahlung
- Steuerliche Absetzbarkeit der Eigenbeiträge im Rahmen des Sonderausgabenabzugs (Anlage Vorsorgeaufwendungen)
- Flexibler Rentenbeginn zwischen dem 62. und 67. Lebensjahr
- Optionale Rentengarantiezeit: Bei Ableben vor Rentenbeginn wird alles Erspartes inkl. Überschüsse an die Hinterbliebenen ausgezahlt
- Kapitalerhaltungsgarantie: Ihre eingezahlten Beiträge sowie erhaltenen Zulagen sind Ihnen zu Rentenbeginn garantiert (Vgl. Art. 7 Abs. 1 Nr. 3 AVmG)
- Möglichkeit der Kapitalisierung: Bis zu 30% des Vertragswertes können bei Rentenbeginn ausgezahlt werden
- Berufseinsteigerbonus von 200 EUR als einmalige Zulage für Personen unter 25 Jahren
- Möglichkeit der jährlichen Rentensteigerung durch Dynamik
- Wohnriester: Das Vertragskapital kann auch vor Rentenbeginn zum Bau oder Kauf einer selbstgenutzten Wohnimmobilie in Deutschland genutzt werden
Welche Förderungen und Zulagen gibt es vom Staat? Welche Förderungen und Zulagen gibt es vom Staat?
- Steuerliche Förderung und Zulagen bis zu 75%
- Kapitalgarantie: Die eingezahlten Beiträge sowie erhaltenen Zulagen sind Ihnen zu Rentenbeginn garantiert
- Lebenslange stabile Rente, die nicht gesenkt wird
- Schutz vor Pfändung und Insolvenz: Riester-Guthaben sind Hartz IV-sicher, d.h. sie werden nicht angerechnet
- Berufseinsteigerprämie: Einmalige Zulage von 200 EUR für Riester-Sparer, die vor dem 25. Lebensjahr einen Vertrag abschließen und sich in der Erstausbildung befinden
- Flexibler Rentenbeginn und jährliche Rentensteigerung durch Dynamik
Warum sollte man „Riestern“? Warum sollte man „Riestern“?
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die möglichen Zulagen und steuerfreien Beiträge zur Berechnung Ihrer persönlichen Riester-Förderung:
- € 175 Grundzulage
- € 185 je Kind/für ab 2008 Geborene € 300
- Höchstbeitrag € 2.100
Um die Grund- und gegebenenfalls Kinderzulagen zu erhalten, müssen mindestens 4 % des sozialversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens (max. 2.100 EUR) in einen nach dem AltZertG gestalteten Riester-Vertrag fließen (Vergl. §§10a, 79 ff. EStG) (Abzüglich der Zulagen!).
Von € 100, die in einen Riester-Vertrag eingezahlt werden, müssen i.d.R. lediglich € 50 bis € 70 aus der eigenen Tasche gezahlt werden – den Rest schießt der Staat dazu. In besonderen Fällen beteiligt sich der Staat durch direkte Zulagen und steuerliche Absetzbarkeit sogar bis zu 75% an Ihrer Altersvorsorge. Eine individuelle Riester-Berechnung lohnt sich!
Welche Riester-Produkte gibt es? Welche Riester-Produkte gibt es?
Die Auswahl an Riester-Produkten am Markt ist nahezu unüberschaubar. Neben Hunderten von Tarifen sollte sich zunächst für ein Produkt, d.h. eine Anlageform entschieden werden. Für die private Altersabsicherung sind vor allem folgende drei Anlageformen interessant:
- Fondssparpläne
- Klassische Rentenversicherung
- Fondsgebundene Rentenversicherung
Sehr gerne geben wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch ausführliche Informationen zu den verschiedenen Produkten und erstellen Ihnen ihre maßgeschneiderte Riester-Berechnung. So können auch Sie optimal durch die Riester-Rente von den staatlichen Förderungen profitieren.
Für wen ist die Riester-Rente geeignet und warum? Für wen ist die Riester-Rente geeignet und warum?
Generell können alle Personen riestern, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen oder als Angestellte einer anderen Sozialversorgung (Knappschaft, Landwirte, Beamte usw.) pflichtig sind, d.h.
- Arbeitnehmer
- Beamte
- Erziehende in Elternzeit
- Erwerbsunfähige
- Pflegende Angehörige
- Pflichtversicherte Selbstständige wie z.B. Handwerker, Hebammen, Lehrer, Künstler, Journalisten
- Empfänger von Arbeitslosengeld I und II
- Ehepartner eines Riester-Sparers (Für Ehepaare sieht das Riester-Gesetz die mittelbare, d.h. indirekte Förderung vor. Nur ein Ehepartner muss unmittelbar zulagenberechtigt sein.)
Gerne beraten wir Sie fachkundig und erstellen eine unverbindliche Riester-Berechnung, damit Sie das optimale Riester-Produkt mit der maximal möglichen Förderung erhalten, um Ihren gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechterhalten können.
Die Riester-Rente ist aufgrund der speziellen staatlichen Sonderkonditionen besonders für folgende Zielgruppen geeignet:
Azubis und Studenten
- Alle Personen, die zulagenberechtigt sind und zu Beginn des ersten Beitragsjahres das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erhalten eine erhöhte Zulage des „Berufseinsteiger-Bonus“
- Die Zulage beträgt einmalig 200 EUR
Familien mit Kind(ern)
- Der Staat fördert jedes kindergeldberechtigte Kind mit einer Zulage
- Beispiel Riester-Berechnung: Ehepaar mit zwei Kindern, Bruttojahreseinkommen € 65.000, Einzahlungsdauer 35 Jahre. Die staatlichen Förderungen können hier 33% der Jahresbeiträge ausmachen.
Singles mit Kind(ern)
- Auch Alleinerziehende können mit kleinen Beiträgen auf lange Sicht eine gute Private Zusatzrente erzielen
- Beispiel Riester-Berechnung: Alleinerziehende Mutter, Kind 5 Jahre, Jahresbruttoeinkommen € 25.000, Einzahlungsdauer 35 Jahre. Die staatlichen Förderungen können hier 34% der Jahresbeiträge ausmachen.
Gut verdienende Paare ohne Kind(er)
- Gutverdiener gehen auf Grund Ihres hohen Gehaltes bei Förderungen meist leer aus
- Bei der Riester-Rente können sie jedoch von mögliche hohe Steuervorteile und der Grundzulage profitieren
- Beispiel Riester-Berechnung: Kinderloses Ehepaar, Jahresbruttoeinkommen € 110.000, Einzahlungsdauer 30 Jahre. Die staatlichen Förderungen können hier 41% der Jahresbeiträge ausmachen.
Singles ohne Kind(er)
- Kinderloser Single erhalten zwar niedrigere Förderungen, können aber meist von den Steuervorteilen profitieren.
- Beispiel Riester-Berechnung: Kinderloser Single, Jahresbruttoeinkommen € 30.000, Einzahlungsdauer 40 Jahre. Die staatlichen Förderungen können hier 31% der Jahresbeiträge ausmachen.
Hausbauer und Eigenheimbesitzer
- Die Bildung von selbstgenutztem Wohneigentum wird durch Wohn-Riester in die Riester-Berechnung mit einbezogen.
- Profitieren Sie von der staatlichen Förderung durch Zulagen in der Ansparphase und/oder Steuervorteile bei der Darlehnstilgung.
Erfahren Sie mehr zum Thema im
H&P Blog
-
03.03.2022
Nachdem wir eine kleine schöpferische Pause eingelegt haben, möchten wir nun die bereits avisierten Fragen klären. In meinem Gespräch mit Martin Lindenau, finden wir heute heraus, wie eine Nachlassdokumentation im besten Fall aussehen und verwahrt werden sollte. Außerdem klären wir die Kosten, die im Rahmen einer Nachfolgeplanung auf Sie zukommen.
Der Beitrag Ruhestandsplanung als persönliches Projektmanagement 2.0 – Das Finale erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
18.02.2022
2021 haben sich führende Anbieter der Riester-Rente vom Markt zurückgezogen. Als Gründe werden zum Beispiel die hohe Komplexität des Produktes, das anhaltende Niedrigzinsumfeld, der immense Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Kosten genannt. Der nun zusätzlich fehlende Wettbewerb senkt die Attraktivität des Vorsorgeproduktes für unsere Kundschaft weiter. Würden wir heute überhaupt
Der Beitrag Warum wir die Riester-Rente NICHT uneingeschränkt empfehlen [können]. erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
01.07.2021
Das Projekt „Ruhestand“ ist wichtiger denn je. Schließlich haben Sie sich als Arbeitnehmer ihre goldenen Jahre schwer verdient und möchten nun die kommenden Lebensjahre genießen. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass es bei rechtlichen Fragen sowie bei der Planung und Umsetzung einen Experten braucht.
Der Beitrag Ruhestandsplanung als persönliches Projektmanagement 2.0 erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.