KFZ-Versicherung vom Versicherungs­makler Kfz-Flottenversicherung

„Bei KFZ-Flotten­versiche­rungen geht es immer um das beste Preis-­Leistungs-­Verhältnis. Unser großes Plus: Unsere Inhouse-Schaden­abteilung bietet Ihnen im Schaden­fall schnellst­mögliche Hilfe ."

Yvonne Kerpes Bereichsleiterin Firmenkunden

Beratung Anfordern

Optimaler Schutz für Ihren Fuhrpark Wir sondieren den Markt für Sie

Betriebe mit vielen Fahr­zeugen stellen hohe An­sprüche an Ihre KFZ-Flotten­ver­sicherung. Das Konzept soll möglichst günstig sein, die Schaden­fälle müssen schnell bearbeitet und reguliert werden und zusätz­liche Service­leistungen sollen individuell zum Unter­nehmen passen. Dabei gibt es verschie­denste Modelle einer KFZ-Flotten­versicherung, die vor allem von der Gesamt­fuhr­park­größe abhängen. Wir bieten Ihnen nicht nur den güns­tigsten Preis, sondern auch besondere Service­leistungen und die beste Dauer der Schaden­regulierung. Selbst­verständlich beraten wir Sie auch während der Lauf­zeit zu allen Ände­rungen und unter­stützen Sie bei Ihrer Schaden­regulierung.

Das bieten wir:

  • Kosten­günstigste Absicherung Ihrer Fahrzeuge gegen Dieb­stahl und bei Unfällen
  • Mitver­sicherung bei grober Fahr­lässigkeit
  • Einheit­licher Flotten­beitrags­satz
  • Prüfung Ihres beste­henden Ver­siche­rungs­schutzes

Der unabhängige Berater mit dem Service-Plus Was uns auszeichnet

Wir sind Ihr unab­hängiger Ver­sicherungs­makler mit maß­geschnei­derter und unab­hängiger Beratung für Firmen- und Privat­kunden. Wir stellen Sie – unsere Kunden – in den Mittel­punkt.

  • Sonderkonditionen: Hohe Rabatte bei guten Schaden­läufen möglich
  • Service Excellence: Inhouse-­Schaden­service für schnelle und direkte Hilfe
  • Transparent: Indivi­dueller und umfas­sender Research-­Prozess unter Nennung der Auswahl­kriterien
  • One face to the Customer: Umfas­sende persön­liche Betreuung
  • Marktüberblick: Aktueller Anbieter­vergleich für das beste Preis-­Leistungs-­Verhältnis
  • Schadenfreiheit: Einheitliche Schaden­freiheit­rabatte oder Fest­beträge je Fahr­zeug ab bestimmten Fuhr­park­größen möglich
  • Unabhängig: Beratung durch festan­gestellte, unab­hängige Consul­tants
  • Erfahrung: Über 50.000 zufriedene Privat- und Firmen­kunden seit 1983

Beratung anfordern In 2 Minuten zur persönlichen Beratung

Bitte füllen Sie das For­mular mög­lichst voll­ständig aus. Wir kontakt­ieren Sie in Kürze mit Termin­vor­schlägen für Ihre persön­liche Be­ratung. Tele­fonisch er­reichen Sie uns unter 069 / 71 70 75 40.

* Pflichtfelder

Sie fragen Wir antworten

Warum lohnt sich eine KFZ-­Flotten­versicherung?

Je mehr Fahr­zeuge Ihr Betrieb besitzt, desto mehr Kosten verur­sacht die Ver­sicherung der Fahr­zeuge. Mit einer KFZ-­Flotten­ver­sicherung können Sie die Kosten für Ihre Flotte opti­mieren, ohne auf Leis­tungen zu verzichten. Anders als in der privaten Ver­siche­rung fallen zum Beispiel die weichen Tarif­merk­male komplett weg. Faktoren wie die Jahres­kilometer­leistung oder ob Ihre Fahr­zeuge von jungen Fahrern gefahren werden, sind bei einem Flotten­tarif nicht relevant für die Prämie. So müssen Sie sich nicht mit den einzelnen Merk­malen beschäf­tigen und brauchen nicht befürchten, dass es im Schaden­fall Probleme gibt, weil nicht ange­meldete Fahrer das Fahr­zeug fahren oder die Kilo­meter­leistung bereits über­schritten ist.

Jetzt beraten lassen

Abhängig von der Gesamt­fuhr­park­größe gibt es drei verschie­dene Modelle für die KFZ-­Flotten­versicherung. Für Unter­nehmen mit weniger als zehn Fahr­zeugen ist das Grund­modell grund­sätzlich am besten geeignet. Hier erhält jedes Fahr­zeug einen indivi­duellen Schaden­freiheits­rabatt. Bei einem Schaden­fall wird nur das betroffene Fahr­zeug im Folge­jahr höher­gestuft, die anderen behalten ihre schaden­freien Jahre.

Ab zehn Fahr­zeugen kann ein Tarif­modell mit einem einheit­lichen Beitrags­satz sinnvoll sein. Hier wird aus den Schaden­auf­wendungen ein durch­schnitt­licher Beitrags­satz ermittelt, der auf alle Fahr­zeuge ange­wendet wird. Am Ende eines Ver­sicherungs­jahres werden die Schaden­auf­wendungen aller Fahr­zeuge dem Gesamt­beitrag gegen­über­gestellt woraus sich eine Auf- oder Abs­tufung errechnen lässt.

Das dritte Modell in der KFZ-­Flotten­versicherung ist das Stück­kosten­modell. Für jede Fahr­zeug­art wird ein fester Beitrag vorge­geben, der unab­hängig von Schaden­aufwen­dungen oder indivi­duellen Merk­malen gezahlt wird. Dieses Modell rechnet sich meist erst ab ca. 30 Fahr­zeugen.

Jetzt beraten lassen

Der Versicherungs­schutz lässt sich auch in der KFZ-­Flotten­versiche­rung frei bestimmen. Sie entscheiden, welche Fahr­zeuge mit einer Voll­kasko­ver­sicherung ausge­stattet werden und welche nur eine Haft­pflicht­versiche­rung bekommen sollen. Auch Zusatz­leistungen wie Schutz­briefe und Fahrer­schutz­versiche­rungen lassen sich in Flotten­tarifen berück­sichtigen. Zusätz­lich sind auch Spezial­deck­ungen wie Betriebs-, Brems- und Bruch­schäden mit­versicher­bar.

Jetzt beraten lassen

Bei dieser Frage kommt es immer auf Ihren indivi­duellen Fuhr­park an. Hoesch & Partner achtet bei der Ver­siche­rung eines Fuhr­parks nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leis­tungen, die der Produkt­partner bietet. So ist ein Ver­sicherer, der zwar beson­ders günstig ist, dafür aber Schaden­fälle nur sehr schleppend und langsam bear­beitet, nicht die erste Wahl.

Außer­dem kommt es auf die Zusammen­setzung Ihres Fuhr­parks an. Ein Speditions­unter­nehmen benötigt einen anderen Ver­sicherungs­schutz als ein Hand­werks­betrieb.

Jetzt beraten lassen

Für ein Angebot benötigen wir die Fahr­zeug­daten der Fahr­zeuge Ihres Fuhr­parks (PKW, LKW, Transporter usw.) und Kopien Ihrer bisherigen Ver­sicherungs­scheine. Zusätz­lich können Sie uns eine Über­sicht über die Schaden­auf­wendungen der letzten fünf Jahre schicken. Bei bestimmten Tarifie­rungs­modellen ist diese sogar obliga­torisch.

Jetzt beraten lassen