Haftpflicht-Beratung vom Versicherungs­makler Betriebshaftpflicht

„Die Frage nach einem Online­vergleich stellt sich für verant­wortungs­bewusste Unter­nehmer im Falle der Betriebs­haft­pflicht­versiche­rung nicht. Zu indi­viduell sind die An­forde­rungen und Haftungs­szenarien."

Alexander Ebert Senior Berater

Beratung Anfordern

Schutz vor finanziellen Risiken Wir sondieren den Markt für Sie

Jeder Unter­nehmer benötigt eine Betriebs­haft­pflicht­ver­sicherung. Sie schützt sowohl den Betriebs­in­haber als auch seine Mit­arbeiter vor einer Viel­zahl von An­sprüchen, die im Rahmen einer Tätig­keit ent­stehen können. Je nach Tätig­keit sind auch Er­weite­rungen Ihrer Betriebs­haft­pflicht zu empfehlen. Beispielsweise be­nötigen Sie eine erwei­terte Produkt­haft­pflicht­ver­sicherung, wenn Sie Pro­dukte für andere Unter­nehmen her­stellen oder diese weiter­ver­arbeiten. Ebenso ist für den welt­weiten Export von Waren eine spe­zielle Deckung not­wendig. Der Umfang des Ver­sicherungs­schutzes Ihrer Betriebs­haft­pflicht hängt also von vielen Fak­toren ab und ist im besten Fall indi­viduell auf die Be­dürf­nisse Ihres Betriebes zu­ge­schnitten.

Darauf achten wir:

  • Professio­nelle Beratung – 100% individuell und kostenfrei
  • Prüfung des je­weiligen Ver­sicherungs­bedarfes
  • Prüfung des be­stehen­den Ver­sicherungs­port­folios
  • Prüfung von Haftungs­szenarien durch Produkt­schäden bei Her­stellern

Der unab­hängige Berater mit dem Service-­Plus Was uns auszeichnet

Wir sind Ihr unab­hängiger Ver­sicherungs­makler mit maß­ge­schneiderter und un­ab­hängiger Be­ratung für Firmen- und Privat­kunden. Wir stellen Sie – unsere Kunden – in den Mittelpunkt.

  • Günstig: Umfassen­der Ver­sicherungs­schutz zu güns­tigen Prämien
  • Key Accounting: Lang­jährige Er­fahrung in der Be­ratung von Firmen­kunden
  • Passgenau: Frei be­stimm­bare Deckungs­kon­zepte und Mit­ver­sicherung von Produkt- und Umwelt­risiken
  • Rabatte: Sonder­nach­lässe für be­stimmte Branchen und Existenz­gründer bei aus­ge­wählten Produkt­partnern
  • One Face to the Customer: Um­fassende per­sön­liche Be­treuung durch einen festen An­sprech­partner
  • Unabhängig: Be­ratung durch fest­ange­stellte und un­ab­hängige Ex­perten
  • Erfahrung: seit 1983 über 50.000 zufrie­dene Kunden
  • Transparent: Indi­viduelle Anlage­em­pfehlung unter Nennung der Aus­wahl­kriterien

Beratung anfordern In 2 Minuten zur persönlichen Beratung

Bitte füllen Sie das For­mular mög­lichst voll­ständig aus. Wir kontakt­ieren Sie in Kürze mit Termin­vor­schlägen für Ihre persön­liche Be­ratung. Tele­fonisch er­reichen Sie uns unter 069 / 71 70 75 40.

* Pflichtfelder

Sie fragen Wir antworten

Welche Schäden deckt die Betriebs­haft­pflicht­ver­sicherung ab?

Die Betriebs­haft­pflicht schützt den Betriebs­inhaber und seine Mit­arbeiter vor finan­ziellen An­sprüchen, die durch Personen-, Sach- oder mit­ver­sicherte Ver­mögens­schäden ent­stehen. Dies schließt auch Schäden mit ein, die durch her­ge­stellte Produkte ver­ur­sacht wurden. Außer­dem sind Schäden ver­sichert, die durch Kunden oder Klienten in den Büro­räumen des Ver­sicherungs­nehmers ent­stehen.

Die Betriebs­haft­pflicht­ver­sicherung ist zwar nicht gesetzlich vor­ge­schrieben, jedoch ist sie für jeden Unter­nehmens­inhaber wichtig. Ohne Betriebs­haft­pflicht­ver­sicherung kann jeder Schaden­fall den finan­ziellen Ruin der Firma be­deuten. Neben der Regu­lierung der berech­tigten An­sprüche, über­nimmt die Ver­sicherung auch die Ab­wehr von un­be­rechtig­ten Forde­rungen und vertritt den Ver­siche­rungs­nehmer sogar vor Gericht.

Jetzt beraten lassen

Die Höhe der Ver­sicherungs­summe ist immer von der persön­lichen Situation des Ver­sicherungs­nehmers ab­hängig. Im Markt­durch­schnitt werden derzeit Ver­sicherungs­summen von 3.000.000 € pauschal für Personen- und Sach­schäden ange­boten. Ver­mögens­schäden sind in der Regel nur bis 200.000 € mit­ver­sichert.

Diese Standard­deckung passt unter Um­ständen nicht zu Ihrem Unter­nehmen. Eine genaue Risiko­analyse ist also er­forder­lich.

Jetzt beraten lassen

Unter­nehmen, die Produkte nicht für End­ver­braucher her­stellen, be­nötigen unter Um­ständen eine er­weiterte Produkt­haft­pflicht­ver­sicherung, die den Ver­sicherungs­nehmer auch dann schützt, wenn die her­ge­stellten Produkte von anderen Unter­nehmen weiter­ver­arbeitet werden. Auch für Umwelt­risiken ist eine spezielle Deckung er­forder­lich.

Bei größeren produzie­renden Unter­nehmen kann zudem eine Rückruf­kosten­deckung Sinn machen, welche die Kosten für Rück­rufe über­nimmt. Auch hier kommt es aller­dings immer auf die Situation des je­wei­ligen Unter­nehmens an.

Jetzt beraten lassen

Grund­sätzlich be­schränkt sich der Deckungs­umfang auf die Tätig­keit in Deutsch­land. Bei den meisten Ver­sicherungs­gesell­schaften ist aber auch die Mit­ver­sicherung von Tätig­keiten inner­halb der Euro­päischen Union ohne Mehr­kosten möglich. Kompli­zierter wird es erst, wenn auch Pro­dukte in die USA oder Kanada ex­portiert werden oder Tätig­keiten dort erfolgen.

In diesen Fällen ist ein speziel­ler Ver­sicherungs­schutz not­wendig, der die Be­sonder­heiten des amerika­nischen Schaden­ersatz­rechts be­rück­sichtigt. Für die Mit­ver­sicherung von welt­weiten Tätig­keiten ist eine genaue Risiko­analyse not­wendig.

Jetzt beraten lassen

Grund­sätz­lich um­fasst der Ver­sicherungs­schutz auch Ver­mögens­schäden. Durch diverse Aus­schlüsse sind aber die meisten Schäden nach den Be­din­gungen nicht mit­ver­sichert. Wenn ein Unter­nehmen Ver­mögens­schäden be­fürchtet, ist es gut be­raten, eine zu­sätz­liche Ver­mögens­schaden­haft­pflicht­ver­sicherung ab­zu­schließen. Diese ergänzt den Ver­sicherungs­schutz in der BHV sinn­voll und optimiert das Ver­sicherungs­konzept.

Im Rahmen unserer Risiko­analyse prüfen wir auch, ob eine er­gän­zende Ver­mögens­schaden­deckung für Ihren Betrieb not­wendig ist.

Jetzt beraten lassen