Hier sind Sie richtig
Beratung vom Testsieger
Stiftung Warentest bestätigt Hoesch & Partner als ausgezeichnetes Unternehmen.
Hoesch & Partner erhielt als einziger Teilnehmer das Urteil "Gut" und schnitt dabei am besten ab. Lesen Sie mehr zum Test der Stiftung Warentest

Der unabhängige Berater mit dem Service-Plus
Was uns auszeichnet
Ganzheitlich
Absicherung gegen nahezu alle Gefahren
Passgenau
Ermittlung eines dedizierten Deckungskonzeptes vor Ort
Service Excellence
Inhouse Schadenservice für schnelle und direkte Hilfe
Marktüberblick
Wir vergleichen über 100 Versicherer
Transparent
Individueller und transparenter Research-Prozess unter Nennung der Auswahlkriterien
One face to Customer
Umfassende persönliche Betreuung durch einen Experten
Unabhängig
Beratung durch festangestellte und unabhängige Consultants
Erfahrung
Über 35 Jahre Erfahrung am Markt und über 50.000 Privat- und Firmenkunden
Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden
In 2 Minuten zur persönlichen Beratung
Bitte füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Wir kontaktieren Sie mit passenden
Terminvorschlägen für Ihre persönliche Beratung. Telefonisch erreichen Sie uns unter 069 / 71 707 542.
- 1Ihre Angaben
- 2Unser Terminvorschlag
- 3Persönliche Beratung
Premium Services für Premium Kunden
Die Kunst (zu) versichern
Geht es um Kunst, geben sich Inhaber und Verantwortliche kaum mit dem Standard zufrieden. Denn der Wert gewerblicher Kunst, zumeist Originale, erfordert tragfähige All-Risk-Versicherungskonzepte mit passgenauer Deckung. Stationäre Besonderheiten innerhalb der Ausstellung oder der Restaurationswerkstatt sind hierbei ebenso zu berücksichtigen wie regionale Besonderheiten und Risiken. Insbesondere der Transport von Kunstwerken stellt hohe Anforderungen an den Versicherungsschutz. Umso wichtiger ist eine individuelle Bewertung der Anforderungen. Vertrauen, Vertraulichkeit, Diskretion und eine einfache Abwicklung sind dabei selbstverständlich.
Darauf achten wir insbesondere:
- Ausschlüsse durch Gefahren, bspw. Bürgerkrieg oder kriegsähnliche Ereignisse und Unruhen oder Eingriffe der öffentlichen Hand (Beschlagnahmung)
- Ausschlüsse durch Schäden, bspw. allmähliche Abnutzung, Schädlinge und Ungeziefer, mangelhafte Verpackung, fehlerhafte Restauration, Erpressung oder Verschleiß
- Prüfung des jeweiligen Versicherungsbedarfes und Erstellung eines passgenauen Versicherungs- bzw. Deckungskonzeptes
- Prüfung des bestehenden Versicherungsportfolios
Der langjährigen Tradition dieses Hauses im Bereich der privaten Vorsorge füge ich meine Erfahrung im oberen Segment der privaten Sachversicherung – mit der Expertise „Kunst & Sammlung“ – hinzu. Die fachkundige Beratung der entsprechenden Bestandskunden steht dabei stets im Mittelpunkt. Sprechen Sie mich an: Ich freue mich auf Sie!
Dr. Robert Floetemeyer | Spezialist für Allrisk-und Kunstversicherungen
Kundenreferenzen (Auszug)
Sie fragen
Wir antworten
- Für wen ist eine gewerbliche Kunstversicherung geeignet?
- Was ist in einer Kunstversicherung versichert?
Für wen ist eine gewerbliche Kunstversicherung geeignet? Für wen ist eine gewerbliche Kunstversicherung geeignet?
Die Kunstversicherung richtet sich speziell an Restauratoren, Museen und Firmensammlungen.
Restauratoren
Restauratoren befassen sich mit Originalen, die einen hohen und zumeist unersetzbaren Wert besitzen. Sie pflegen Kunst- und Kulturgüter. Neben den Restaurierungsobjekten erstreckt sich der Versicherungsbedarf oftmals über die Ateliereinrichtung und weitere Zusatzkosten.
Museen
Museen sind öffentliche Institutionen, in der Kunstwerke zumeist beliebigen Besuchern präsentiert werden. Eine passgenaue Risikoerfassung und Analyse verschafft Klarheit über den Versicherungsbedarf und ist die Basis eines individuellen Deckungskonzeptes. Hoesch & Partner verfügt über ein Netzwerk von Kunsthistorikern, Experten und Gutachtern, die Ihre Kunstsammlung ggf. dokumentieren und bewerten können, ohne dass Ihnen dafür zusätzliche Kosten entstehen. So kann das weitere Vorgehen passend zum Umfang und Wert der Ausstellung abgestimmt werden. Dabei werden unterschiedliche Faktoren berücksichtigt, wie z.B. Bestandstaxierung, Ausstellungsauswahl, Leihverkehr, Ausstellungsrhythmus und Sicherheitsausstattung.
Firmensammlungen
Mit einer Sammlung im gewerblichen Rahmen beweisen Inhaber kulturelle Identität und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Die zumeist hochwertigen Kunstwerke können durch eine klassische Versicherung nicht oder nur unzureichend geschützt werden. Kunstwerke im öffentlichen Raum sind zudem stärker gefährdet als in privater Umgebung. Dementsprechend wichtig ist es, Ihre Firmensammlung und die Ausstellungen umfassend und richtig zu versichern. Eine detaillierte Analyse der Sammlung ist die Basis für ein passgenaues Konzept, das sich in das allgemeine Risikomanagement des Unternehmens integrieren lässt.
Was ist in einer Kunstversicherung versichert? Was ist in einer Kunstversicherung versichert?
Bei einer Kunstversicherung handelt es sich um eine All-Risk-Versicherung, die Kunst und Sammlungen gegen Restaurierungs- und Transportschäden bzw. Totalverlust (z.B. durch Brand, Diebstahl oder Zerstörung) versichert. Neben Antiquitäten, Kunst- und Sammelobjekten sind im Umfang der Versicherung auch die dazugehörigen Rahmen, Sockel, Vitrinen, Aufhängevorrichtungen und Schutzverglasungen enthalten.
Erfahren Sie mehr zum Thema im
H&P Blog
-
14.01.2020
Der Beitrag Der Ernst des Lebens: Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll ist erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
20.08.2019
Der Beitrag „Lohnt sich nicht!“ ist der falsche Ansatz erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.