Der unabhängige Berater mit dem Service-Plus
Was uns auszeichnet
Top Konditionen
Umfassender Schutz zu günstigen Prämien
Passgenau
Mitversicherung von Lagerräumen möglich
Startup
Spezielle Konzepte und besonders günstige Prämien für Existenzgründer
Rabatte
Sonderkonditionen bei ausgewählten Produktpartnern
Transparent
Individueller und transparenter Research-Prozess unter Nennung der Auswahlkriterien
One face to Customer
Umfassende persönliche Betreuung durch einen Experten
Unabhängig
Beratung durch festangestellte und unabhängige Consultants
Erfahrung
Über 35 Jahre Erfahrung am Markt und über 50.000 Privat- und Firmenkunden
Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden
In 2 Minuten zur persönlichen Beratung
Bitte füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Wir kontaktieren Sie mit passenden
Terminvorschlägen für Ihre persönliche Beratung. Telefonisch erreichen Sie uns unter 069 / 71 707 542.
- 1Ihre Angaben
- 2Unser Terminvorschlag
- 3Persönliche Beratung
Bei Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruchdiebstahl
Wir sondieren den Markt für Sie
Das Betriebsinventar ist für ein Unternehmen existenziell wichtig. Neben dem reinen finanziellen Verlust droht bei Inventarschäden eine lange Ausfallzeit. Ergänzt wird der Versicherungsschutz optimal durch eine Betriebsunterbrechungsversicherung, die den Versicherungsnehmer für Ausfallzeiten entschädigt und fortlaufenden Kosten und entgangene Gewinne übernimmt. Optional lassen sich weitere Bausteine einschließen, zum Beispiel eine Versicherung für Werbeanlagen, die am Betriebsgebäude angebracht sind oder eine Elementarschadendeckung, die den Versicherungsschutz auch auf Schäden durch Überschwemmung, Schneedruck, Lawinen, Erdbeben und weitere Elementargefahren ausweitet.
Darauf achten wir insbesondere:
- Passgenauer modularer Aufbau der Versicherung
- Erstellung einer Risikoanalyse als Grundlage der Ermittlung des jeweiligen Versicherungsbedarfes
- Prüfung des bestehenden Versicherungsportfolios
Die Prämie bemisst sich jeweils nach den individuellen Risikoverhältnissen in Ihrem Betrieb. Eine einfache Büroraumversicherung ist beispielsweise günstiger als ein umfassender Versicherungsschutz für einen Produktionsbetrieb. Fragen Sie uns!
Kevin Schlieper | Senior Berater
Kundenreferenzen (Auszug)
Sie fragen
Wir antworten
- Welche Schäden deckt eine Geschäftsinhaltsversicherung?
- Wie berechnet sich die Prämie in der Geschäftsinhaltsversicherung?
- Welche Vorschriften müssen eingehalten werden?
- Welche Zusatzdeckungen gibt es in der Geschäftsinhaltsversicherung?
Welche Schäden deckt eine Geschäftsinhaltsversicherung? Welche Schäden deckt eine Geschäftsinhaltsversicherung?
Die Geschäftsinhaltsversicherung entschädigt den Versicherungsnehmer finanziell, wenn das Betriebsinventar durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl beschädigt wird oder abhandenkommt.
Optional ist auch eine Elementarschadendeckung möglich, mit der der Versicherungsschutz auch noch auf Schäden durch Überschwemmung, Schneedruck, Lawinen und Erdbeben erweitert werden kann.
Zusätzlich gibt es weitere Bausteine, die im Rahmen der Geschäftsinhaltsversicherung eingeschlossen werden können. Dazu gehören zum Beispiel die Werbeanlagenversicherung, die Glasversicherung und die Betriebsunterbrechungsversicherung.
Das versicherte Inventar ist nicht nur in den betriebseigenen Räumen versichert, sondern innerhalb bestimmter Höchstgrenzen auch im Rahmen der Außendeckung.
Wie berechnet sich die Prämie in der Geschäftsinhaltsversicherung? Wie berechnet sich die Prämie in der Geschäftsinhaltsversicherung?
Die Prämie berechnet sich nach der gewünschten Versicherungssumme, den möglichen Zusatzdeckungen, der Betriebsart und der Art des Gebäudes, in dem das Inventar untergebracht ist.
Eine Büroraumversicherung ist zum Beispiel in der Regel günstiger als eine Lagerraumversicherung, da das Risiko in einem Lagerraum grundsätzlich höher ist. Eine Tischlerei muss mehr für die Feuerversicherung zahlen als ein Unternehmensberater, da das Feuerrisiko bei der Holzverarbeitung höher ist.
Die Gefahren lassen sich auch einzeln versichern. Für eine Lagerraumversicherung ist zum Beispiel auch nur die Absicherung des Feuerrisikos möglich. Diese Aufteilung macht vor allem Sinn, wenn gar nicht alle Gefahren eintreten können (zum Beispiel bei Räumen ohne Wasseranschluss).
Welche Vorschriften müssen eingehalten werden? Welche Vorschriften müssen eingehalten werden?
Jeder Versicherer unterteilt die verschiedenen Betriebsarten in Sicherungsklassen. Je nach Betriebsart werden unterschiedliche Sicherungsanforderungen gestellt. Bei Unternehmen, die mit Unterhaltungselektronik handeln, ist eine Einbruchmeldeanlage in der Regel notwendig. Sollen Wertsachen versichert werden, ist ab einer bestimmten Grenze außerdem der Nachweis eines geeigneten Tresors notwendig.
Die Sicherungsklassen der einzelnen Versicherer unterscheiden sich zum Teil stark voneinander, sodass eine genaue Prüfung der jeweiligen Konzepte anzuraten ist.
Welche Zusatzdeckungen gibt es in der Geschäftsinhaltsversicherung? Welche Zusatzdeckungen gibt es in der Geschäftsinhaltsversicherung?
Neben der reinen Inventardeckung kann auch eine Betriebsunterbrechungsversicherung für Ihren Betrieb sinnvoll sein. Diese Versicherung übernimmt die Kosten, die entstehen, wenn Ihr Betrieb durch einen versicherten Schaden nicht weiter fortgeführt werden kann.
Mit der BU-Versicherung können Sie eine finanzielle Entschädigung für alle laufenden Kosten (Gehälter, Miete usw.) und den entgangenen Gewinn erhalten, solange Ihr Unternehmen den Betrieb nicht wieder aufnehmen kann.
Im Rahmen der Inhaltsversicherung entspricht die Versicherungssumme immer der des Inventars. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie ein abweichendes Angebot benötigen, zum Beispiel, weil der Betriebsausfall deutlich höhere Kosten verursacht.
Erfahren Sie mehr zum Thema im
H&P Blog
-
29.01.2020
Alle Privat- und Krankenzusatz-Versicherten sind gut beraten, sich mit ihrem Vermögensrisiko durch Arbeits- und Berufsunfähigkeit zu beschäftigen.
Der Beitrag Keine PKV ohne BU! erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
14.01.2020
Die Entscheidung für eine Versicherung wird kurz vor dem Studium oder der Ausbildung oftmals übereilt getroffen. Das kann im späteren Leben ungewollte Folgen und vor allem unnötige Kosten mit sich bringen. Warum eine BU ab dem zehnten Lebensjahr trotzdem sinnvoll sein kann, erfahren Sie hier.
Der Beitrag Der Ernst des Lebens: Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll ist erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
20.08.2019
Der Übergang von Aktenschrank und Büroklammer zu Cloud und Künstlicher Intelligenz ist in vollem Gang. Auch die Versicherungswirtschaft kommt um diese Entwicklung nicht herum. Speziell für die Zielgruppe aus der Generation der „Millennials“ ist der Einsatz digitaler Tools in allen Lebensbereichen eine Selbstverständlichkeit.
Der Beitrag „Lohnt sich nicht!“ ist der falsche Ansatz erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.