Der unabhängige Berater mit dem Service-Plus
Was uns auszeichnet
Ganzheitlich
All-Risk-Absicherung gegen nahezu alle Gefahren
Add-on
Mitversicherung von Software und Lizenzen gegen Mehrbeitrag
Sonderkonditionen
Rabatte bei Schadenfreiheit und Ausschluss einzelner Gefahren
Umfangreich
Pauschale Versicherung ohne Benennung der einzelnen Geräte möglich
Transparent
Individueller und transparenter Research-Prozess unter Nennung der Auswahlkriterien
One face to Customer
Beratung durch festangestellte und unabhängige Consultants
Unabhängig
Beratung durch festangestellte und unabhängige Consultants
Erfahrung
Über 35 Jahre Erfahrung am Markt und über 50.000 Privat- und Firmenkunden
Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden
In 2 Minuten zur persönlichen Beratung
Bitte füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Wir kontaktieren Sie mit passenden
Terminvorschlägen für Ihre persönliche Beratung. Telefonisch erreichen Sie uns unter 069 / 71 707 542.
- 1Ihre Angaben
- 2Unser Terminvorschlag
- 3Persönliche Beratung
Absicherung des Herzstückes des Geschäftsbetriebes
Wir sondieren den Markt für Sie
Die EDV ist bei vielen Unternehmen das Herzstück des Geschäftsbetriebs. Unternehmen sollten daher auf eine ausreichende Absicherung der Elektronik achten. Mit der Elektronikversicherung lässt sich der Schutz einer bestehenden Geschäftsinhaltsversicherung optimal erweitern. Dabei handelt es sich um eine Allgefahrenversicherung, die beinahe alle Risiken abdeckt. Liegt ein versicherter Schaden vor, tragen Sie als Betriebsinhaber nur die vereinbarte Selbstbeteiligung, alle anderen Kosten übernimmt die Versicherung. Der Versicherungsschutz lässt sich zudem auch auf Software und Lizenzen erweitern. Für während eines Ausfalls gemietete elektronische Geräte kann eine Mehrkostenversicherung abgeschlossen werden.
Darauf achten wir insbesondere:
- Professionelle Beratung – 100% dediziert und kostenfrei
- Prüfung des jeweiligen Versicherungsbedarfes und Erstellung eines passgenauen Versicherungs- bzw. Deckungskonzeptes
- Prüfung des bestehenden Versicherungsportfolios
Hoesch & Partner berät über 50.000 Privatkunden und Business Key Accounts. Die mehr als 35-jährige Erfolgsgeschichte basiert auf umfangreichem Know-How und Service Excellence. Fordern Sie uns!
Kevin Schlieper | Senior Berater
Kundenreferenzen (Auszug)
Sie fragen
Wir antworten
- Welche Geräte sind in der Elektronikversicherung versicherbar?
- Gibt es Zusatzversicherungen für die Elektronikversicherung?
- Warum lohnt sich eine Elektronikversicherung?
- Welche Schäden deckt die Elektronikversicherung?
- Welche Versicherungsmodelle gibt es?
Welche Geräte sind in der Elektronikversicherung versicherbar? Welche Geräte sind in der Elektronikversicherung versicherbar?
Die Elektronikversicherung kann für fast alle Gerätegruppen Versicherungsschutz bieten. Grundsätzlich sind alle Geräte der Daten-, Informations-, und Kommunikationstechnik versicherbar, aber auch Mess-, Prüf- und Sicherungstechnik. Bürotechnik lässt sich ebenso mitversichern wie Kassen, Waagen, Repro-, Bild-, und Tontechnik.
Selbst wenn Ihre Geräte nicht zu den genannten Gruppen gehören sollten, gibt es in der Regel Absicherungsmöglichkeiten.
Gibt es Zusatzversicherungen für die Elektronikversicherung? Gibt es Zusatzversicherungen für die Elektronikversicherung?
Die Deckung in der Elektronikversicherung lässt sich um einige Zusatzbausteine erweitern. Bei Unternehmen, die viel Software einsetzen, ist eine zusätzliche Softwareversicherung sinnvoll. Diese übernimmt bei einer Beschädigung die Wiederherstellungskosten für die Software und kann in begrenztem Umfang auch für den Neuerwerb von Lizenzen Entschädigungen leisten.
Außerdem lässt sich bei vielen Versicherungsgesellschaften auch eine Mehrkostenversicherung integrieren. Diese übernimmt die Kosten für Ersatzgeräte, wenn aufgrund eines versicherten Schadens die eigentlichen Geräte nicht einsatzfähig sind. Nicht immer sind die Zusatzversicherungen sinnvoll, Hoesch & Partner berät Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Versicherungsschutzes.
Warum lohnt sich eine Elektronikversicherung? Warum lohnt sich eine Elektronikversicherung?
Der Deckungsumfang der Elektronikversicherung ist im Vergleich zur reinen Inhaltsversicherung viel größer, da unter anderem auch Schäden durch Fahrlässigkeit, Vandalismus und Ungeschicklichkeit mitversichert werden können. Wenn einer Ihrer Mitarbeiter versehentlich Kaffee oder eine andere Flüssigkeit über einem elektronischen Gerät verschüttet, entschädigt die Elektronikversicherung den finanziellen Verlust und Sie müssen nur den vereinbarten Selbstbehalt tragen.
Welche Schäden deckt die Elektronikversicherung? Welche Schäden deckt die Elektronikversicherung?
Die Elektronikversicherung ist in der Regel eine All-Risk-Versicherung, die die versicherten Sachen gegen beinahe alle Gefahren schützt. Die Deckung ist sehr weitreichend, so sind Schäden durch Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Überspannung, Fahrlässigkeit und Feuchtigkeit mitversichert.
Außerdem werden Schäden durch Konstruktionsfehler, Sabotage und Vandalismus abgedeckt. Grundsätzlich enthält der Deckungsumfang auch Versicherungsschutz gegen die „normalen“ Gefahren der Geschäftsinhaltsversicherung. Bei den meisten Versicherungsgesellschaften lassen sich diese Risiken aber gegen einen zusätzlichen Rabatt ausschließen.
Welche Versicherungsmodelle gibt es? Welche Versicherungsmodelle gibt es?
In der Elektronikversicherung gibt es generell zwei Möglichkeiten, um Geräte zu versichern. Entscheidet man sich für eine Pauschalversicherung, sind alle Geräte der bezeichneten Gerätegruppen mitversichert. Die zweite Option ist eine Versicherung mit Auflistung aller Geräte, für die der Versicherungsschutz gelten soll. Die Pauschalversicherung ist besonders für Bürobetriebe interessant, bei denen es öfter zu Veränderungen im Gerätebestand kommt.
Die Individualversicherung ist für Unternehmen sinnvoll, die nur wenige Geräte versichern möchten. In der Regel ist das nur sinnvoll, wenn die wenigen Geräte einen hohen Einzelwert haben. Hoesch & Partner berät Sie gern zu den Vor- und Nachteilen der beiden Versicherungsmodelle der Elektronikversicherung.
Erfahren Sie mehr zum Thema im
H&P Blog
-
29.01.2020
Alle Privat- und Krankenzusatz-Versicherten sind gut beraten, sich mit ihrem Vermögensrisiko durch Arbeits- und Berufsunfähigkeit zu beschäftigen.
Der Beitrag Keine PKV ohne BU! erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
14.01.2020
Die Entscheidung für eine Versicherung wird kurz vor dem Studium oder der Ausbildung oftmals übereilt getroffen. Das kann im späteren Leben ungewollte Folgen und vor allem unnötige Kosten mit sich bringen. Warum eine BU ab dem zehnten Lebensjahr trotzdem sinnvoll sein kann, erfahren Sie hier.
Der Beitrag Der Ernst des Lebens: Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll ist erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
20.08.2019
Der Übergang von Aktenschrank und Büroklammer zu Cloud und Künstlicher Intelligenz ist in vollem Gang. Auch die Versicherungswirtschaft kommt um diese Entwicklung nicht herum. Speziell für die Zielgruppe aus der Generation der „Millennials“ ist der Einsatz digitaler Tools in allen Lebensbereichen eine Selbstverständlichkeit.
Der Beitrag „Lohnt sich nicht!“ ist der falsche Ansatz erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.