Der unabhängige Berater mit dem Service-Plus
Was uns auszeichnet
Günstig
Umfassender Versicherungsschutz zu günstigen Prämien
Key Accounting
Langjährige Erfahrung in der Beratung von Firmenkunden
Passgenau
Frei bestimmbare Deckungskonzepte und Mitversicherung von Produkt- und Umweltrisiken
Rabatte
Sondernachlässe für bestimmte Branchen und Existenzgründer bei ausgewählten Produktpartnern
One Face to Customer
Umfassende persönliche Betreuung durch einen Experten
Unabhängig
Beratung durch festangestellte und unabhängige Consultants
Erfahrung
Über 35 Jahre Erfahrung am Markt und über 50.000 Kunden
Transparent
Dedizierte Anlageempfehlung unter Nennung der Auswahlkriterien
Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden
In 2 Minuten zur persönlichen Beratung
Bitte füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Wir kontaktieren Sie mit passenden
Terminvorschlägen für Ihre persönliche Beratung. Telefonisch erreichen Sie uns unter 069 / 71 707 542.
- 1Ihre Angaben
- 2Unser Terminvorschlag
- 3Persönliche Beratung
Schutz vor finanziellen Risiken
Wir sondieren den Markt für Sie
Jeder Unternehmer benötigt eine Betriebshaftpflichtversicherung. Sie schützt den Betriebsinhaber und seine Mitarbeiter vor einer Vielzahl von Ansprüchen, die im Rahmen der Tätigkeit entstehen können. Je nach Tätigkeit sind auch Erweiterungen Ihrer Betriebshaftpflicht ratsam. Wenn Sie z.B. Produkte für andere Unternehmen herstellen und diese weiterverarbeitet werden, benötigen Sie eine erweiterte Produkthaftpflichtversicherung. Ebenso ist für den weltweiten Export von Waren eine spezielle Deckung notwendig. Der Umfang des Versicherungsschutzes Ihrer Betriebshaftpflicht hängt demnach von vielen Faktoren ab und muss individuell auf die Bedürfnisse Ihres Betriebs zugeschnitten werden.
Darauf achten wir insbesondere:
- Professionelle Beratung – 100% dediziert und kostenfrei
- Prüfung des jeweiligen Versicherungsbedarfes
- Prüfung des bestehenden Versicherungsportfolios
- Prüfung von Haftungsszenarien durch Produktschäden bei Herstellern
Die Frage nach einem Onlinevergleich stellt sich für verantwortungsbewusste Unternehmer im Falle der Betriebshaftpflichtversicherung nicht. Zu individuell sind Anforderungen und Haftungsszenarien – zu groß das Risiko der Falschversicherung. Lassen Sie sich von uns professionell beraten.
Ass. iur. Dietrich Stöhr | Senior Director Financial Lines
Kundenreferenzen (Auszug)
Sie fragen
Wir antworten
- Welche Schäden deckt die Betriebshaftpflichtversicherung?
- Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
- Gibt es Erweiterungen des Versicherungsschutzes in der Betriebshaftpflicht?
- Wo gilt die Betriebshaftpflichtversicherung?
- Sind in der Betriebshaftpflicht auch Vermögensschäden mitversichert?
Welche Schäden deckt die Betriebshaftpflichtversicherung? Welche Schäden deckt die Betriebshaftpflichtversicherung?
Die Betriebshaftpflicht schützt den Betriebsinhaber und seine Mitarbeiter vor finanziellen Ansprüchen, die durch Personen-, Sach- oder mitversicherte Vermögensschäden entstehen. Dies schließt auch Schäden mit ein, die durch hergestellte Produkte verursacht wurden. Außerdem sind Schäden versichert, die durch Kunden oder Klienten in den Büroräumen des Versicherungsnehmers entstehen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch ist sie für jeden Unternehmensinhaber wichtig. Ohne Betriebshaftpflichtversicherung kann jeder Schadenfall den finanziellen Ruin der Firma bedeuten. Neben der Regulierung der berechtigten Ansprüche übernimmt die Versicherung auch die Abwehr von unberechtigten Forderungen und vertritt den Versicherungsnehmer sogar vor Gericht.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein? Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Die Höhe der Versicherungssumme ist immer von der persönlichen Situation des Versicherungsnehmers abhängig. Im Marktdurchschnitt werden derzeit Versicherungssummen von 3.000.000 EUR pauschal für Personen- und Sachschäden angeboten. Vermögensschäden sind in der Regel nur bis 200.000 EUR mitversichert.
Diese Standarddeckung passt unter Umständen nicht zu Ihrem Unternehmen. Eine genaue Risikoanalyse ist also erforderlich.
Gibt es Erweiterungen des Versicherungsschutzes in der Betriebshaftpflicht? Gibt es Erweiterungen des Versicherungsschutzes in der Betriebshaftpflicht?
Unternehmen, die Produkte nicht für Endverbraucher herstellen, benötigen unter Umständen eine erweiterte Produkthaftpflichtversicherung, die den Versicherungsnehmer auch dann schützt, wenn die hergestellten Produkte von anderen Unternehmen weiterverarbeitet werden. Auch für Umweltrisiken ist eine spezielle Deckung erforderlich.
Bei größeren produzierenden Unternehmen kann zudem eine Rückrufkostendeckung Sinn machen, welche die Kosten für Rückrufe übernimmt. Auch hier kommt es allerdings immer auf die Situation des jeweiligen Unternehmens an.
Wo gilt die Betriebshaftpflichtversicherung? Wo gilt die Betriebshaftpflichtversicherung?
Grundsätzlich beschränkt sich der Deckungsumfang auf die Tätigkeit in Deutschland. Bei den meisten Versicherungsgesellschaften ist aber auch die Mitversicherung von Tätigkeiten innerhalb der Europäischen Union ohne Mehrkosten möglich. Komplizierter wird es erst, wenn auch Produkte in die USA oder Kanada exportiert werden oder Tätigkeiten dort erfolgen.
In diesen Fällen ist ein spezieller Versicherungsschutz notwendig, der die Besonderheiten des amerikanischen Schadenersatzrechts berücksichtigt. Für die Mitversicherung von weltweiten Tätigkeiten ist eine genaue Risikoanalyse notwendig.
Sind in der Betriebshaftpflicht auch Vermögensschäden mitversichert? Sind in der Betriebshaftpflicht auch Vermögensschäden mitversichert?
Grundsätzlich werden auch Vermögensschäden vom Versicherungsschutz umfasst. Durch diverse Ausschlüsse sind aber die meisten Schäden nach den Bedingungen nicht mitversichert. Wenn ein Unternehmen Vermögensschäden befürchtet, ist es sinnvoll, eine zusätzliche Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abzuschließen, die den Versicherungsschutz in der BHV sinnvoll ergänzt und das Versicherungskonzept optimiert.
Im Rahmen unserer Risikoanalyse prüfen wir auch, ob eine ergänzende Vermögensschadendeckung für Ihren Betrieb notwendig ist.
Erfahren Sie mehr zum Thema im
H&P Blog
-
13.03.2018
Der Beitrag FAQ: Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
18.01.2018
Der Beitrag BU-Versicherung für Beamte – die Dienstunfähigkeitsklausel erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
17.01.2018
Der Beitrag Wenn der Versicherer die Prämien erhöht erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.