Hier sind Sie richtig
Beratung vom Testsieger
Stiftung Warentest bestätigt Hoesch & Partner als ausgezeichnetes Unternehmen.
Hoesch & Partner erhielt als einziger Teilnehmer das Urteil "Gut" und schnitt dabei am besten ab. Lesen Sie mehr zum Test der Stiftung Warentest

Der unabhängige Berater mit dem Service-Plus
Was uns auszeichnet
Bilingual
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne auch auf Englisch
Individuell
Ihr persönlicher Vertragsservice, optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Ganzheitlich
Vom individuellen Konzept für Ihr Unternehmen bis zur persönlichen Mitarbeiterberatung
Unabhängig
Beratung durch unabhängige und festangestellte Experten
Service Excellence
Professionelle kundenorientierte Zusammenarbeit
One face to Customer
Ein dedizierter Ansprechpartner für Ihre optimale Betreuung
Marktüberblick
Hervorragende Branchenkenntnisse und langjährige Beziehungen zu allen relevanten Marktplayern
Know-How
Über 35 Jahre Erfahrung in der Beratung von Vorständen, Geschäftsführern und Ihren Mitarbeitern
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an!
Sie haben Interesse an einer betrieblichen Altersvorsorge? Wir sind gerne für Sie da!
Hans von Maltzahn | Finanzfachwirt
Maurizio Capra | Vertriebsleiter
Ein Überblick über
Die wichtigsten Versicherungen
Betriebliche Berufsunfähigkeits-versicherung
Jeder 4. Arbeitsnehmer ist von Berufsunfähigkeit bedroht. Treffen kann es jeden. Damit gehört die bBU zu den existenzsichernden Versicherungen und wird entsprechen eingestuft.
Das solidarische Gruppenprinzip der bBU wird vom Bruttogehalt bezahlt und ist ein starker Hebel für Steuer- und Sozialversicherungs-Ersparnisse für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber.
Das umfangreiche Portfolio von Hoesch & Partner punktet mit stark rabattierten Gruppentarifen. Dabei entfallen die sonst üblichen Gesundheitsfragen.
Betriebliche Altersvorsorge
Die bAV ist der beliebteste Social Benefit und katapultiert Ihre Reputation unmittelbar in die erste Liga. Geringe Beiträge und hohe Steuer- und Sozialversicherungsfreibeträge sind ebenso selbstverständlich wie die Enthaftung des Arbeitgebers durch beitragsorientierte Leistungszusagen (BOLZ).
Die betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiges Instrument der Personalfürsorge und der Personalentlohnung. Überdies unterstreicht der Arbeitgeber die Attraktivität eines Arbeitsplatzes in seinem Unternehmen, sowie sein soziales Engagement und verstärkt somit die Bindung von qualifizierten Mitarbeitern an das Unternehmen.
Mit unserem breiten Portfolio und Service Excellence steigern wir die Wertschätzung, reduzieren Ihren Verwaltungsaufwand mittelfristig enorm und umschiffen für Sie alle Klippen. Unser auf Firmenkunden spezialisiertes Team steht Ihnen und Ihren Mitarbeitern zur Seite – freundlich, kompetent und mit Ihrer Situation vertraut.
Betriebliche Krankenversicherung
Gerade Gesundheitsleistungen genießen bei Arbeitnehmern einen hohen Stellenwert. Dies wird vielfach durch renommierte Studien gestützt, bei denen die bKV direkt nach Altersvorsorge-Konzepten rangiert.
Beim Researching berücksichtigen wir selbstverständlich die Wünsche Ihrer Mitarbeiter. Freie Krankenhaus- oder Arztwahl, Kostenübernahmen für Zahnersatz, Brillen oder Heilpraktikerleistungen – fordern Sie uns! Hoesch & Partner sondiert das für Ihre Mitarbeiter optimale Produkt. Dabei entfällt die sonst übliche und aufwendige Gesundheitsprüfung.
Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden
In 2 Minuten zur persönlichen Beratung
Bitte füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Wir kontaktieren Sie mit passenden
Terminvorschlägen für Ihre persönliche Beratung. Telefonisch erreichen Sie uns unter 069 / 71 707 542.
- 1Ihre Angaben
- 2Unser Terminvorschlag
- 3Persönliche Beratung
Individuell abgestimmte Marktanalyse
Wir sondieren den Markt für Sie
Auch langjährige Mitarbeiter können mit Social Benefits zu Höchstleistungen motiviert und an die Marke gebunden werden. Das wirkt nachhaltiger als jede Lohnerhöhung und ist ein klarer Wettbewerbsvorteil im „War of Talents“. Hoesch & Partner unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Social Benefits. Das steigert Ihr Arbeitgeber-Image unmittelbar und positioniert Sie nachhaltig im Wettbewerb um die klügsten Köpfe.
Das tun wir für Sie:
- Implementierung der optimalen betrieblichen Altersvorsorge zum erstklassigen Preis-Leistungsverhältnis
- Prüfung einer möglichen Deckungskapitalübertragung unabhängig vom Versicherer
- Ganzheitliche Beratung / Betreuung über alle Durchführungswege durch erfahrene und auf Firmenkunden spezialisierte Versicherungsexperten
- Platzierung dedizierter Ansprechpartner nach dem „One face to the Customer“-Prinzip
- Auf den Kunden zugeschnittener Vertrags- und Kundenservice
Social Benefits sind auf dem Weg zum Standard und in absehbarer Zukunft ein Ausschlusskriterium für potentielle Arbeitnehmer. Mit Hoesch & Partner arbeiten Sie strategisch und verschaffen sich die perfekte Ausgangsposition am Arbeitsmarkt.
Maurizio Capra| Vertriebsleiter
Eine Auswahl unserer Kunden
Sie fragen
Wir antworten
- Wie funktioniert die bAV?
- Ist die bAV Pflicht?
- Welchen Vorteil bietet die bAV dem Arbeitgeber?
- Welchen Vorteil bietet die bAV dem Arbeitnehmer?
- Was versteht man unter Entgeltumwandlung?
- Wie wird die bAV versteuert?
- Welchen Betrag kann man maximal monatlich umwandeln?
- Wir die bAV auch als Kapitalzahlung ausgeschüttet?
- Was passiert mit der bAV bei einem Arbeitgeberwechsel?
Wie funktioniert die bAV? Wie funktioniert die bAV?
In den meisten Fällen überweist der Arbeitgeber einen bestimmten Geldbetrag auf einen Vertrag zur Altersvorsorge. Wenn der Geldbetrag vom Einkommen des Arbeitnehmers umgewandelt wird, ist dieser Sparbeitrag steuer-und ggf. sozialversicherungsfrei. Die Sparbeiträge können auch durch den Arbeitgeber finanziert werden. Diese wären für den Arbeitgeber als Betriebsausgaben absetzbar.
Ist die bAV Pflicht? Ist die bAV Pflicht?
Seit 2002 hat der Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch sein Bruttogehalt für eine bAV umzuwandeln. Bei Neuverträgen im Rahmen einer Direktversicherung, Pensionskasse/Pensionsfonds müssen die Ersparnisse des Arbeitgebers seit 2019 an den Arbeitnehmer weitergegeben werden. Hierfür können pauschal 15 % Zuschuss in den bAV-Vertrag des Arbeitsnehmers eingezahlt werden.
Welchen Vorteil bietet die bAV dem Arbeitgeber? Welchen Vorteil bietet die bAV dem Arbeitgeber?
Die bAV bietet einem Arbeitgeber ganz verschiedene Vorteile, beispielsweise die Gewinnung, Bindung und Motivation der Mitarbeiter. Des Weiteren bestehen, je nach Gestaltungsform, weniger Verwaltungsaufwand sowie optimale Konditionen bei Gruppenverträgen. Es kommt also auf die Prioritäten des Arbeitgebers an, welche Vorteile überwiegen.
Welchen Vorteil bietet die bAV dem Arbeitnehmer? Welchen Vorteil bietet die bAV dem Arbeitnehmer?
Der Arbeitnehmer erhält die Chance eine staatlich geförderte Zusatzrente aufzubauen. Auf die Sparbeiträge werden in der Ansparphase weder Steuern noch Sozialabgaben (bis zur Beitragsbemessungsgrenze) entrichtet. Durch die steuer- und sozialversicherungsfreie Ansparung kann man bei gleicher Nettoinvestition mehr Geld ansparen, als es bei einer privaten Altersvorsorge der Fall ist. Grundsätzlich wird zudem ein Arbeitgeber Zuschuss bezahlt.
Was versteht man unter Entgeltumwandlung? Was versteht man unter Entgeltumwandlung?
Gemäß § 1a BetrAVG hat jeder Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch gegen seinen Arbeitgeber, einen Teil seines vereinbarten Arbeitsentgelts für die betriebliche Altersversorgung zu verwenden. Bei der Entgeltumwandlung handelt es sich also um eine spezifische, staatlich geförderte Form der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland.
Wie wird die bAV versteuert? Wie wird die bAV versteuert?
Grundsätzlich ist die Rente, die aus der betrieblichen Altersvorsorge gezahlt wird, steuerpflichtig. Der individuelle Steuersatz des Sparers im Alter bestimmt jedoch die Höhe der Steuern.
Bei einer monatlichen Rente von 200 € aus der bAV beispielsweise, wird das zu versteuernde Jahreseinkommen um 2400€ (12 x 200€) erhöht.
Welchen Betrag kann man maximal monatlich umwandeln? Welchen Betrag kann man maximal monatlich umwandeln?
Monatlich können 4% der aktuellen Beitragsbemessungsgrenze der deutschen Rentenversicherung steuer – und sozialversicherungsfrei umgewandelt werden (Stand 2020: 276,00€). Weitere 4% sind nur steuerfrei (Stand 2020: 552,00€).
Wir die bAV auch als Kapitalzahlung ausgeschüttet? Wir die bAV auch als Kapitalzahlung ausgeschüttet?
Wird die Auszahlung rechtzeitig vor dem vereinbarten Rentenbeginn beantragt, kann anstelle einer lebenslangen Rente eine einmalige Kapitalzahlung erfolgen. Auch Rentenansprüche von bezugsberechtigten Hinterbliebenen können kapitalisiert werden, wenn dies vor Auszahlung der ersten Rente beantragt wird.
Was passiert mit der bAV bei einem Arbeitgeberwechsel? Was passiert mit der bAV bei einem Arbeitgeberwechsel?
Bei einem Wechsel des Arbeitgebers hat der Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf die Übertragung der Versorgung auf den Versorgungsträger des neuen Arbeitgebers. Es besteht auch die Möglichkeit, den Vertrag privat (beitragsfrei oder beitragspflichtig) fortzuführen.
Erfahren Sie mehr zum Thema im
H&P Blog
-
17.11.2020
Der Beitrag Ruhestandsplanung als persönliches Projektmanagement – die Zielgerade erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
06.11.2020
Der Beitrag Nachhaltigkeitsbericht und bAV – Wie passt das zusammen? erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
15.10.2020
Der Beitrag Ruhestandsplanung als persönliches Projektmanagement – Teil 5 erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.