Der unabhängige Berater mit dem Service-Plus
Was uns auszeichnet
Top-Konditionen
Günstige Prämien und Rabatte bei ausgesuchten Partnern
Know-How
Langjährige Erfahrung in der Beratung von Privatkunden
One Face to Customer
Umfassende persönliche Betreuung durch einen Experten
Marktüberblick
Unabhängiger Vergleich von mehr als 100 Versicherern
Ganzheitlich & Persönlich
Maßgeschneiderte Beratung nach Ihren Bedürfnissen
Umfassend
Transparenter Research Prozess – Auswahlkriterien werden offen kommuniziert
Unabhängig
Beratung durch festangestellte und unabhängige Consultants
Erfahrung
Über 35 Jahre Erfahrung am Markt und über 50.000 Kunden
Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden
In 2 Minuten zur persönlichen Beratung
Bitte füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Wir kontaktieren Sie mit passenden
Terminvorschlägen für Ihre persönliche Beratung. Telefonisch erreichen Sie uns unter 069 / 71 70 75 40
- 1Ihre Angaben
- 2Unser Terminvorschlag
- 3Persönliche Beratung
Investitionsschutz mit Einschluss von Ertragsausfall und Minderertrag
Wir sondieren den Markt für Sie
Bestenfalls kombiniert mit einer Montageversicherung und einer Betreiberhaft-pflichtversicherung ist die Photovoltaikversicherung ein unverzichtbarer Allgefahrenschutz für Betreiber einer Photovoltaik- oder Solaranlage. Nur so sind Sie gegen Ereignisse geschützt, die Ihre Anlage beschädigen oder zerstören. Durch die Photovoltaikversicherung erhalten Sie die eine Entschädigung für Elementargefahren und Feuer als auch für böswilligere Beschädigungen oder Verlust durch Diebstahl. Wir übernehmen für Sie die Aufgabe des Vergleichs zwischen über 100 Versicherern und beraten Sie bei der Wahl des optimalen Versicherungsschutzes.
Darauf achten wir insbesondere:
- Ermittlung des Versicherungsbedarfs auf Basis aller Faktoren
- Versicherung der gesamten PV-Anlage
- Versicherung des Ertragsausfalls
- Versicherung des Neuwertes
- Ausführliche und individuelle Beratung
Wir achten insbesondere darauf, dass es sich bei der Versicherung um eine Allgefahrenversicherung handelt, die alle Eventualitäten abdeckt und beraten Sie umfassend zum jeweils individuellen Bedarf.
Joachim Weidmann | Senior Manager
Wir vergleichen über 300 Tarife für Sie
Sie fragen
Wir antworten
- Warum ist eine Photovoltaikversicherung sinnvoll?
- Welche Schäden deckt die Photovoltaikversicherung ab?
- Welche Erweiterungen gibt es in der Photovoltaikversicherung?
- Wie wird die Prämie bei der Photovoltaikversicherung berechnet?
- Worauf sollten Sie beim Versicherungsumfang Ihrer Photovoltaikversicherung achten?
Warum ist eine Photovoltaikversicherung sinnvoll? Warum ist eine Photovoltaikversicherung sinnvoll?
Trotz fallender Preise der Module stellt eine Solaranlage eine große Investition dar. Lässt man die Anlage über die Wohngebäudeversicherung mitversichern bezieht sie sich nur auf die in der Wohngebäudeversicherung versicherten Gefahren Leitungswasser, Sturm/Hagel und Feuer. Die Photovoltaikversicherung ist eine Allgefahrendeckung und bietet Schutz gegen fast alle Ereignisse, die die Anlage beschädigen können.
Welche Schäden deckt die Photovoltaikversicherung ab? Welche Schäden deckt die Photovoltaikversicherung ab?
Die Photovoltaikversicherung gehört, wie andere Elektronikversicherungen, zu den Allgefahrenversicherungen. Versichert sind fast alle Ereignisse, die die Anlage beschädigen können. Dazu zählen unter anderem auch Schäden durch Falschbedienung, mutwillige Beschädigung und Diebstahl.
Der Versicherungsschutz ist im Vergleich zur Wohngebäudeversicherung sehr viel umfangreicher und schützt die vorhandene Solaranlage optimal.
Welche Erweiterungen gibt es in der Photovoltaikversicherung? Welche Erweiterungen gibt es in der Photovoltaikversicherung?
Die Photovoltaikversicherung ermöglicht neben der reinen Schadendeckung eine Erweiterung durch andere Leistungen. Mit einer Ertragsausfallversicherung kann der finanzielle Schaden, der durch das Nicht-Betreiben einer Anlage aufgrund eines versicherten Schadens entsteht, abgemindert werden. Der Versicherer erstattet in diesem Fall den entgangenen Gewinn aus der Einspeisevergütung.
Die Minderertragsdeckung lässt sich nur für neue Anlagen abschließen. Sie übernimmt die Differenz aus dem berechneten und dem tatsächlichen Ertrag, wenn die ursprüngliche Berechnung korrekt war und die Unterschiede aus einer verminderten Globalstrahlung resultieren. Während der Montage der Anlage kann eine Montageversicherung sinnvoll sein, die eine Entschädigung zahlt, wenn die noch nicht montierten Bauteile beschädigt werden. Außerdem ist die Betreiberhaftpflichtversicherung zu empfehlen, da der Betreiber einer Anlage für Schäden haftet, die aus dem Betrieb der Anlage entstehen.
Wie wird die Prämie bei der Photovoltaikversicherung berechnet? Wie wird die Prämie bei der Photovoltaikversicherung berechnet?
Die Prämie ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wobei der Wert der Anlage eine entscheidende Rolle spielt. Zusätzlich müssen Kriterien wie Montageort, die Art der Montage und die maximale Leistung der Solaranlage in Betracht gezogen werden.
Anlagen, die auf einem normalen Wohngebäude installiert werden, sind günstiger zu versichern als Anlagen, die auf einem landwirtschaftlichen Gebäude mit Heulagerung installiert werden. Außerdem ist es relevant, ob die Anlage an der Fassade oder auf dem Dach eines Gebäudes montiert wird. Anlagen, die im Freien auf dem Boden installiert werden, sind ebenfalls teurer als Dach- oder Fassadenanlagen.
Worauf sollten Sie beim Versicherungsumfang Ihrer Photovoltaikversicherung achten? Worauf sollten Sie beim Versicherungsumfang Ihrer Photovoltaikversicherung achten?
Der Versicherungsumfang unterscheidet sich bei den einzelnen Anbietern sehr stark. Besonders günstige Tarife enthalten oftmals nicht den optimalen Versicherungsschutz. Letztendlich kommt es immer auf den individuellen Bedarf an. Während eine Selbstbeteiligung von 500 € bei einer großen Anlage durchaus sinnvoll ist, können Besitzer von kleinen Anlagen, die nur einen Wert von wenigen Tausend Euro haben, auf eine Selbstbeteiligung verzichten, da die Mehrprämie in diesem Fall nur sehr gering ist.
Hoesch & Partner berät Sie gern bei der Auswahl des passenden Tarifs. Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht und wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Erfahren Sie mehr zum Thema im
H&P Blog
-
27.11.2019
Der Beitrag Pflicht oder Kür? Die Haftpflichtversicherung erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.
-
12.11.2019
-
07.10.2019
Der Beitrag „Die Jungen wollen etwas bewegen und nicht nur verwalten“ erschien zuerst auf Der Blog von Hoesch & Partner.