Was ist nötig, was ist verzichtbar?
Versicherungen sind im Allgemeinen ein überaus wichtiges Thema und begleiten einen ein Leben lang. Ist man als Kind noch bei den Eltern mitversichert, steht man spätestens als Berufseinsteiger in der Verantwortlichkeit, sich selbst um seine Absicherung zu kümmern. Kündigt sich schließlich Nachwuchs an, ist es wichtig, den eigenen Schutz auf Versicherungen für die ganze Familie zu erweitern.
Versicherungen für Familien sind deshalb so wichtig, um sich gegen Risiken abzusichern, die sowohl für einen selbst als auch den Partner und den Nachwuchs existenzbedrohend sein können. Welche Versicherungen für Familien an erster Stelle stehen, haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Unverzichtbare Versicherungen
Unter den Versicherungen für Familien steht die private Haftpflichtversicherung mit an oberster Stelle. Denn wer anderen einen Schaden zufügt, haftet gemäß § 823 BGB für den entstandenen Schaden und zwar mit seinem kompletten Vermögen und ein Leben lang. Bei einer Familienhaftpflichtversicherung sind auch diejenigen Personen-, Sach- oder Vermögensschäden mitversichert, die die eigenen Kinder (ab 7 Jahren) oder andere Familienangehörige verursacht haben. Dies gilt bis zu dem Zeitpunkt, an dem ein Kind seine erste Berufsausbildung abgeschlossen hat. Danach muss es sich selbstständig versichern.
Neben der Haftpflichtversicherung ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) eine der wichtigsten Versicherungen für Familien. Jeder vierte Arbeitnehmer wird im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Gerade für den Fall, dass es den Hauptverdiener der Familie trifft, kann eine BU der Familie einen gewissen finanziellen Spielraum verschaffen. Die finanzielle Absicherung erfolgt in Form einer monatlichen Rente.
Einer der schwersten Schicksalsschläge überhaupt ist, wenn ein Familienmitglied verstirbt. Eine Risikolebensversicherung kann helfen, wenigstens die finanziellen Schwierigkeiten zu lindern. Sie gehört damit zu den wichtigsten, aber trotzdem auch günstigen Versicherungen für Familien. Hoesch & Partner berät Sie gerne über spezielle Konzepte, z.B. für Raucher.
Empfehlenswerte Versicherungen
Dass Kinder sich hin und wieder beim Spielen und Toben verletzen, ist normal und in der Regel nicht weiter schlimm. Sollte aber etwas Schwerwiegenderes mit langfristigen Folgen passieren, hilft eine Unfallversicherung. 60 Prozent aller Unfälle von Kindern geschehen zuhause, z. B. am Herd in der Küche. Ist eine Behinderung die Folge des Unfalls, kommt die Unfallversicherung unter anderem für die Kosten auf, die anfallen, wenn das Zuhause behindertengerecht umgebaut werden muss. Die Unfallversicherung gehört somit zu den sehr empfehlenswerten Versicherungen für Familien.
Mit einer Krankenzusatzversicherung garantieren sie Ihrem Kind im Ernstfall die beste medizinische Versorgung. Den Versicherungsschutz können Sie individuell zusammenstellen: Möglich sind zum Beispiel Zahnersatzleistungen, Erstattung von Heilpraktiker-Behandlungen oder Privatpatient-Status im Krankenhaus. Letzteres bietet Ihnen die Möglichkeit, bei Ihrem Kind im Krankenhaus zu bleiben (Rooming-in) und ihm zur Seite zu stehen. Nicht zuletzt deshalb ist eine Krankenzusatzversicherung für viele Familien nützlich.
Bei Bedarf wichtig
Eine Hausratversicherung mindert das finanzielle Risiko, wenn Möbel, Wertsachen oder Kleider zerstört werden, zum Beispiel durch Wasserschaden oder Feuer. Sie ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Einrichtung teuer war, man hochwertige Elektrogeräte besitzt oder das Ersparte nicht ausreichen würde, um das Zuhause neu einzurichten. Damit ist die Hausratversicherung oft auch für Familien sinnvoll.
Weitere Versicherungen für Familien, die bei Bedarf wichtig sein können, sind beispielsweise eine Auslandsreisekrankenversicherung für Reiselustige, die Wohngebäudeversicherung für Immobilienbesitzer oder eine private Altersvorsorge in Form der Riester-Rente, da die Förderung für Kinder hier besonders hoch ist.
Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren